arrow-black

DEVOURER

„Ich bin ein Stern, ich leuchte wie eine Supernova… oder bin ich ein schwarzes Loch geworden?“

„DEVOURER, „der Verschlingende“, existiert nur, um zu haben. In seinem entschlossenen Bestreben, sich alles zu eigen zu machen, absorbiert er das Licht, atmet den Raum ein und materialisiert die Zeit. Ein Körper der Gier, auf frischer Tat ertappt.“
aus den Materialien zur Aufführung

„In der knapp einstündigen Inszenierung entwickelt Alica Minar eine clownesque, tragische Figur, deren anfänglich naive Freude am Finden und Einsammeln simpler, schwarzer Kugeln zunehmend umschlägt in eine entfesselte Gier. Irgendwann scheint ihr jedes Mittel recht, diese zu stillen. Jedes Einverleiben, jedes Schlucken offenbart mehr, dass es etwas ureigenst Menschliches ist, dem wir da beim Schlingen zusehen.
DEVOURERs Geschichte ist in ihrer Einfachheit hochkomplex und genau dadurch einnehmend und fesselnd. Wer sich darauf einlässt, kann den Spiegel vorm Gesicht nicht ignorieren. Am Ende lässt sich kaum unterscheiden, wer wen verschlingt und wer in wessen Sog gerät.“
Maren Barnikow, PHOENIX Theaterfestival

Alica Minar, slowakische Choreografin, Tänzerin und Kuratorin, lebt in Berlin und Prag. In den letzten Jahren hat sie sich in ihren Arbeiten intensiv mit der Beziehung zwischen Körpern und Objekten auf der Grundlage von Prinzipien des Tanzes und der Clownerie auseinandergesetzt. Alica Minar ist Teil des Programmteams der Spielstätte Studio ALTA in Prag und Co-Kuratorin des Symposiumprojekts DANCETOPIA.

Choreografie + Performance: Alica Minar

Musik: Etienne Haan
Lichtdesign: Raquel Rosildete
Dramaturgie: Lenka Vořechovská
Text: Katarína Bakošová
Bühne + Kostüm: Claudia Besuch
Mitarbeit Kostüm: Hana Brandejs, Sabryna Nitihardjo
Assistenz Choreografie: Evgenia Chetvertkova, Tereza Sikorová
Produktion: Alica Minar & col. z.s. & rawtrip GbR

Projektpartner: Teatr ROZBARK, Bytom (PL), Moving Station, Plzeň (CZ), Záhrada, Banská Bystrica (SK), Tělocvičňa – Nová Cvernovka, Bratislava (SK), Marzahn studios, Berlin, ELITE a.s., Varnsdorf (CZ), CO.LABS, Brno (CZ)
Unterstützt von: Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds (CZ/DE), Staatlicher Kulturfonds (CZ), Ministerium für Kultur (CZ), NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland, Performing Arts Residency, Visegrad fund (SK/PL), Basel Stadt – Kulturpauschale (CH), PlaST.dance (SK)
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland

In Englisch mit deutscher Übertitelung
Dauer etwa 55 Minuten

www.alicaminar.com

Im Anschluss an die Aufführung gibt es ein Gespräch mit Alica Minar in deutscher Sprache.

Leipzig 

Dienstag,  13. Mai 2025,  20 Uhr

  

LOFFT – DAS THEATER Spinnereistraße 7, Halle 7 04179 Leipzig (0341) 355 955 10 www.lofft.de

Zeitfenster der Veranstaltung (3)

Dienstag, 13.Mai
-
Leipzig // LOFFT
Leipzig // LOFFT

Dienstag, 13.Mai
-
Leipzig // LOFFT
Leipzig // LOFFT

Dienstag, 13.Mai
-
Leipzig // LOFFT
Leipzig // LOFFT