
Festival Off Europa in einfacher Sprache
Festival
„Off Europa“ ist ein Festival für Theater und modernen Tanz. Begleitet wird das Programm von Filmen, Konzerten, Gesprächen und anderen Veranstaltungen. Im Zentrum des Festivals stehen freie Künstler:innen sowie kleinere Theater- und Tanzgruppen aus dem europäischen „Off-Bereich“. Das bedeutet, sie gehören nicht zu großen, bekannten Kultureinrichtungen.
„Off Europa“ findet jedes Jahr im Mai statt. Es läuft gleichzeitig in Leipzig, Dresden und Chemnitz. Das Festival dauert etwa eine Woche. Verschiedene Theater, Galerien, Kinos, Kulturzentren und ehemalige Fabriken dienen als Veranstaltungsorte.
Programm
Jedes Jahr gibt es einen Schwerpunkt, bis 2020 waren es verschiedene Länder. Dabei handelte es sich häufig um Staaten, die nicht im Zentrum Europas liegen. So konnte das Publikum mehr über diese Regionen und ihre künstlerische Vielfalt erfahren. Im Jahr 1995 begann es mit Slowenien. Darauf folgten Mazedonien, Rumänien, die Baltischen Staaten, Serbien, Georgien, Türkei, Finnland und viele andere.
Das Festival will innovative Gastspiele nach Sachsen bringen und die lokale Theaterszene stärken. Ab jetzt hat das Festival einen thematischen Schwerpunkt. Im Jahr 2023 beginnen wir mit dem Thema „Heimat Landschaften“.
Ursprung
„Off Europa“ startete 1992. Damals hieß das Festival „MANöVER“. Im Jahr 1990 wurde der Verein „Theatervereinigung FRONT e.V.“ gegründet. Seine Ursprünge reichen bis in die 80er Jahre und die DDR zurück. In den ersten Jahren entstanden auch eigene Theaterarbeiten. Zum Beispiel die deutschen Erstaufführungen von „Elementarteilchen“ (Michel Houellebecq) oder „Adler und Engel“ (Juli Zeh).
Off Europa 2023
Im Jahr 2023 widmet sich das Festival vom 14. bis 21. Mai Produktionen aus Deutschland. Unter dem Titel „Off Europa: Heimat Landschaften“ werden Theater und Tanz, Vorführungen und Filme gezeigt.
„Heimat“ hat dabei viele Bedeutungen. Es ist der Lebensort oder die Gegend, aus der man kommt. Es kann auch der eigene Körper sein. In der Heimat kann man sich wohlfühlen oder fremd sein. Diese Sichtweisen vereinen die Theatermacher:innen zu einem Programm. Alle Termine, Orte und Tickets gibt es unter Off Europa Festival.
Tickets
Das Festival findet in Leipzig, Dresden und Chemnitz statt. In allen beteiligten Veranstaltungsorten können Sie Tickets kaufen. Es gibt Ermäßigungen z.B. für Schüler:innen, Auszubildende, Student:innen, Rentner:innen, arbeitslose und schwerbehinderte Menschen.
Es gibt Dauerkarten für Chemnitz und Dresden. Außerdem können Sie einen Festivalpass kaufen. Er gilt für alle drei Städte.
Weitere Infos, Links und Preise finden Sie unter: Spielstätten und Tickets
Kontakt
Büro für Off-Theater / Festival Off Europa
Künstlerischer Leiter: Knut Geißler
c/o
Theater-Vereinigung FRONT e.V. – Büro für Off-Theater
Andersenweg 2
D – 04277 Leipzig
+49 341 86 32 818