Leipzig, 14. - 19. Oktober 2003
An Stelle eines Vorwortes
Ein Festival sei immer eine Behauptung schrieb vor einigen Jahren eine kluge Kollegin. Für MANöVER gilt dieser Satz seit spätestens 1994 ohne jede Einschränkung. Wir sind gnadenlos subjektiv, halb gebildet und vor allem frech. Und damit das nicht so leicht auffällt – oder völlig klar wird, je nachdem – verzichten wir in diesem Jahr auf ein Vorwort.
Wir wären womöglich verführt gewesen, zu schreiben, dass wir zur Vorbereitung von MANöVER 2003 mehrmals in Serbien waren. Und, dass wir uns jetzt dort auskennen. Aber dieser letzte Satz wäre so unwahr wie irgend etwas. Unsere Reisen haben uns lediglich klar gemacht, dass wir kaum etwas wussten und wissen. Und es wäre zu frech, jetzt so zu tun, als ob wir kluge Sätze über dieses Land aus dem Handgelenk schütteln könnten. MANöVER ist ein kleines Festival, angedacht und vorbereitet von weniger als einer Handvoll Personen.
Das Thema Jugoslawien, Serbien, Belgrad interessierte uns so sehr, dass wir gern alles gemacht hätten, was irgendwie denkbar ist: Symposien, Lectures über Geschichte und Kunst und Krieg, begleitende Ausstellungen möglichst aller Künste, Vorstellung von Organisationen, Orten, Personen, Gruppen.
Wir schaff(t)en es nicht und vielleicht ist das ganz gut so. MANöVER empfiehlt sich auch weiterhin kleine Schritte. aus dem Vorwort der Programmzeitung
Aufführungen
Plavo pozorište, Belgrad: SARCASTICUS or Birth Of The Virus
Nikola Zavišić & ComFactory, Belgrad / Prag: One
Autoput, Hamburg: Skupljaci perja
CRAFT Teatar, Belgrad: Kvartet
CRAFT Teatar & Gäste, Belgrad/Novi Sad/Skopje: Kanuni
Bojana Mladenović / Dalija Acin / Isidora Stanišić: Tanz Belgrad
INTRA C.D.C. / Bitef Teatar, Belgrad: echoes of silence
Plavo pozorište, Belgrad: Fantastic Gospel according to Virginia
Boris Kovać & LaDaABa orchest, Novi Sad: The Last Balkan Tango
Serbisch-jugoslawische Filmreihe
Nikola Zavišić: Tour de Serbia
Ausstellung
Wo ist die Wahrheit über den Krieg?
Konzert
Jarboli