So wie einzelne Aufführungen von Plavo pozorište aus Belgrad, von Aleš Kurt aus Sarajevo, Ani Vaseva aus Sofia, Montažstroj aus Zagreb, dem Blitz Theater aus Athen, von Hódworks aus Budapest. Und auch die erweiterten bereits die Begrifflichkeit »Theater«, waren Forschung oder Dokumentation, Utopie oder Desillusionierung, Choreographie oder Exzess, intensiv bis schmerzhaft poetisch. Entstammend der Tradition eines Theaters von Recherche und/oder kollektiver Entwicklung.
Auch wenn wir skeptisch sind und es immer
wieder in Frage stellen: Das Theater ist am
Leben. Nicht das Theater eines nach Beschäftigung suchenden und uninspiriert geförderten Durchschnitts. Nein, das von hoch begabten, unorthodox denkenden, das Leben kennen wollenden, das Leben liebenden Künstlerpersönlichkeiten. Das der leidenschaftlichsten Autor:innen und Ingenieur:innen der Bühnenkunst,
von denen wir die Ehre haben, in dieser
Ausgabe eine Auswahl zu präsentieren.
Knut Geißler
Künstlerischer Leiter